readersplanet wurde im Jahr 2000 als erster deutscher eBook-Verlag gegründet. Zu
dieser Zeit war der Begriff „eBook“ so gut wie unbekannt,
daher war es schwierig Verlage und Autoren von der Zukunft dieses Mediums zu überzeugen.
Für die Lizenzen, die über einen Agenten von Autoren
erworben wurden, gab es so gut wie keine digitalen Vorlagen. Es mussten erst mühsam
Bücher und Heftromane gescannt und korrekturgelesen werden,
bevor diese auf der Website als eBook angeboten werden konnten.
In der Mitte des letzten Jahrzehnts wurde sog. Handheldcomputer immer beliebter.
Mit diesen Geräten nahm auch langsam die Akzeptanz der
eBooks zu und erste Verlage wagten sich daran, Lizenzen hierfür zu vergeben. Besonders
die Leser von Science-Fiction Literatur zählen seit dieser
Zeit zu den Stammkunden von readersplanet.
Als die ersten eReader das Lesen am Bildschirm durch die sog. elektronische Tinte
richtig angenehm machten, begann auch der Boom der eBooks.
Im Dezember 2012 startete dann die derzeitige Plattform, mittlerweile in der dritten,
komplett überarbeiteten Version.
Das Angebot wird seitdem um eBooks von vielen namhaften Autoren
und Verlagen ergänzt und täglich kommen neue hinzu.