Selbstmanagementtherapie mit Kindern
Ein Praxishandbuch
Leben lernen
3. Aufl.
Heiko Hungerige (Autor)
Bewertungen
Bewertung schreiben
Sie müssen sich anmelden, um eine Bewertung abgeben zu können.
Inhalt
Hier können Sie ein PDF der Arbeitsblätter zum E-Book downloaden, wenn Sie unter dem Link den im Impressum des E-Books genannten Downloadcode eingeben.Hier können Sie ein PDF der Arbeitsblätter zum E-Book downloaden, wenn Sie unter dem Link den im Impressum des E-Books genannten Downloadcode eingeben.Therapie mit Kindern und Jugendlichen findet in der Regel nicht nur mit den Patienten statt. Es gilt, auch Wünsche, Befürchtungen und Sorgen der Eltern in einen dynamischen und kreativen Prozess zu integrieren. So kann es ein Problem der Eltern sein, ein »aufsässiges, aggressives« Kind zu haben. Dem Kind mag sein Verhalten im Gegenteil als effektiv und zielführend erscheinen. Die von Kanfer und Kollegen konzipierte Selbstmanagementtherapie beschreibt diese Prozesse auf der Ebene der Therapie mit Erwachsenen.Die Autoren haben die Prinzipien des Ansatzes auf die Anforderungen der Kinder- und Jugendlichentherapie hin ausgerichtet und modifiziert. Sie übertragen die Therapiephasen: Beziehungsaufbau, Motivationsaufbau, Verhaltensanalyse, Zielklärung, Auswahl, Planung und Durchführung spezifischer Methoden, Evaluation und Erfolgsoptimierung auf die besonderen Bedürfnisse der Therapie mit Kindern. Die Autoren stellen praxisnah mit vielen Materialien die Umsetzung jeder Therapiephase dar und setzen den Grundsatz der Selbstmanagementtherapie, dass Therapie Hilfe zur Selbsthilfe sein muss, für die Kindertherapie konsequent um. Die dem Buch beiliegende CD enthält in Textform 25 Übungen, Fragebögen und Informationsblätter, die in einer Kindertherapie nach den Prinzipien des Selbstmanagementansatzes zur Anwendung kommen können.
Werbetext Überschrift
Hilfe zur Selbsthilfe
Titelkurzbeschreibung
Hier können Sie ein PDF der ArbeitsblÃ"tter zum E-Book downloaden, wenn Sie unter dem Link den im Impressum des E-Books genannten Downloadcode eingeben.Hier können Sie ein PDF der ArbeitsblÃ"tter zum E-Book downloaden, wenn Sie unter dem Link den im Impressum des E-Books genannten Downloadcode eingeben.Das erfolgreiche Modell der Selbstmanagementtherapie wird hier für die speziellen Anforderungen der Kinder- und Jugendlichentherapie modifiziert. Ein praxisnahes, mit vielen Therapiematerialien angereichertes Handbuch für die Kindertherapie.
Autorenportrait
Michael Borg-Laufs, Prof. Dr. phil., Dipl.-Psych., Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, Dozent und Supervisor; war Leiter einer Erziehungsberatungsstelle, nun Professur für Theorie und Praxis psychosozialer Arbeit mit Kindern an der Fachhochschule Niederrhein.Heiko Hungerige, Dipl.-Psych., Psychologischer Psychotherapeut, ist Erziehungsberater, Dozent und Supervisor.
Inhaltsverzeichnis
Kapitel I: Grundlagen 1. Psychotherapie als dynamischer Prozess - eine Einführung2. Ein psychotherapeutisches Prozessmodell: Selbstmanagementtherapie2.1 Grundlagen der Selbstmanagementtherapie2.2 Ã"bertragung des Modells auf die Psychotherapie mit KindernKapitel II: Die 7 Phasen der Selbstmanagementtherapie 1. Vom Beziehungsaufbau in komplexen Systemen: Günstige Ausgangsbedingungen für die Therapie1.1 Einleitende Bemerkungen zu Phase 11.2 Erste problembezogene Informationssammlung1.3 Der Aufbau einer tragfÃ"higen therapeutischen Beziehung1.4 Die förderliche Gestaltung "Ã"uÃ"erer" Merkmale der Therapiesituation 2. Vom Wünschen zum Wollen: Aufbau von Ã"nderungsmotivation2.1 Einleitende Bemerkungen zu Phase 22.2 Aufbau von Therapie-, Beziehungs- und Ã"nderungsmotivation2.3 Erste vorlÃ"ufige Ziel-, WertklÃ"rung 3. Das ErklÃ"rungsmodell: Funktionale Bedingungsanalyse3.1 Einleitende Bemerkungen zu Phase 33.2 Relevante Informationen für die Selbstmanagementtherapi