Durch die Kombination von Meditation, Philosophie und Lebenskunst bietet Zen eine stabile Orientierung in einer instabilen Welt. Zen ist Aufbruch in eine selbst bestimmte innere Freiheit durch Loslassen und Zuwenden zwei Seiten einer Medaille.
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 2,0, Universität Bayreuth, Veranstaltung: Shakespeare Inszenierungen und Adaptionen, Sprache: Deutsch, Abstract: „[...
Im Buch wird eine somatische Seite von Kommunikation postuliert, die es gilt, stärker in den Fokus zu nehmen.
Projektarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Laut Robert-Koch-Institut, Böhm et al.
Ohne Angst in die Arbeitswelt 4.0 – Digitale Herausforderungen gelassen meisternIn Produktionshallen arbeiten selbstständige Maschinen, Drohnen liefern Pakete aus, bei Fragen reden wir mit Chatbots und 3D-Drucker stellen Bauteile her, für die vor kurzem noch lange Fertigungsstraßen nötig waren.
Warum fällt es so schwer, aus dem Hamsterrad auszusteigen, obwohl wir wissen, dass es uns krank macht? Dieses Buch analysiert mit einem bislang nie dagewesenen Scharfblick die oft verdeckten Gründe für die Stresskrise.
10 Gebote für Frauen im BerufslebenOb Hausfrau, Sekretärin, Lehrerin, Krankenschwester oder Managerin – jede Frau will sich in ihrem Beruf behaupten. Das ist nicht immer leicht.
Nie war das Stresslevel höher als heute. Wir hetzen vom Job ins Fitnessstudio, vom Zahnarzt ins Büro. Und nicht nur bei der Arbeit wollen wir perfekt funktionieren, unser Lächeln soll das gewinnendste sein und unser Körper der schönste.
Der Survival-Guide für den AlltagUnglaublich – aber es funktioniert! Ängste, Allergien, innere Blockaden und körperliche Beschwerden können im Handumdrehen behoben werden – durch einfaches Beklopfen der Meridianpunkte des Körpers.
Gerade in Zeiten hoher Stressbelastung werden wir häufig unachtsam für die eigenen Bedürfnisse und Grenzen.
Kennen Sie das? Sie haben den Tag vor sich und das Gefühl, funktionieren zu müssen statt zu leben.
Ausgepowert, seelisch verausgabt, ausgebrannt - jedes Jahr erleben tausende Führungskräfte, Manager, Selbstständige diesen Zusammenbruch ihres Leistungsvermögens.
Wenn im Berufsalltag der Termindruck steigt und ein Meeting das nächste jagt, sehnen wir uns oft schon nach dem nächsten Urlaub. Doch auch Arbeitszeit ist Lebenszeit. Es lohnt sich also, den Dauerstress ab und an zu unterbrechen und den Geist zur Ruhe zu bringen.
Arbeit ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Lebens, aber auch ein zweischneidiges Schwert: Sie kann zufrieden, gesund und glücklich machen oder in Erschöpfung, Krankheit und Burnout münden.
Heutzutage bedeutet Zeit gleich Geld, das Flugzeug ist zum Fortbewegungsmittel erster Wahl geworden.